Links & Downloads
Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Einrichtungen, mit denen ich zusammen arbeite:




Selbsthilfeorganisationen

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverein, der bundesdeutsche Dachverband der Landesblindenvereine. Die wichtigste Lobby für die Interessen und Belange Blinder und Sehbehinderter in Deutschland.

Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf. Setzt sich für den beruflichen Erfolg Blinder und Sehbehinderter ein. Mit vielen Regionalgruppen.

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg. Ortsverein mit hundertjähriger Tradition und vielen Angeboten für Betroffene jeden Alters.

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein. Berät Blinde und Sehbehinderte in ganz Schleswig-Holstein vor Ort.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen, dessen sieben Regionalvereine zum Erleben, Mitmachen und Informieren einladen.

Die Website von Pro Retina Deutschland, der Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen. Unterstützt die Forschung, ist aber ebenso mit vielen Regionalgruppen aktiv.

Die Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder. Hier finden Eltern Rat und Unterstützung bei Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden!

Autonom Leben Hamburg – Beratungsstelle für behinderte Menschen. Seit fast zwei Jahrzehnten „Rat und Unterstützung für behinderte Menschen, deren Angehörige und deren FreundInnen“. Hervorragende Linkliste für den Hamburger Bereich.

Der Deutsche Diabetikerbund. Wichtig, weil Diabetes die häufigste Erblindungsursache in Deutschland und den restlichen Industrienationen ist.
Hilfsmittel

Günstiger und kompetenter Hilfsmittelladen im kleinen Düren mit bundesweitem Versand und vielen Produkten für (fast) alle Bereiche des täglichen Lebens.

Der Spezialist für augenoptische Hilfsmittel in Kiel.

Beliebte Falt- und Teleskopstöcke mit Buchenholzgriff und einer großen Auswahl an Spitzen.

Nicht für jeden – aber für manche genau richtig! Der Laserlangstock von Vistac.

Ein Klassiker aus München. Mit unverwechselbarem roten Griff.

Der Name täuscht: die Low-Vision-Spezialisten von Schröder-Optik können weit mehr als Kinderbrillen! Umfassender Service in Hamburgs Innenstadt.

Low-Vision-Beratung mit langjähriger Erfahrung. Seit Anfang 2010 in Rahlstedt im Hamburger Osten zu finden.

Traditionsgeschäft in Wandsbek mit Schwerpunkt Makuladegeneration.

Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte. Der Name ist Programm!
Beratungsstellen

Die Landesärztin der Hansestadt und ihre Mitarbeiterin bieten „Hilfe und Unterstützung für Menschen mit einer Sehbehinderung“. Unter anderem bei medizinischen und rechtlichen Fragen, aber auch zu den Bereichen Hilfsmitteln und Frühförderung.

Das „Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“ hat zwar einen komplizierten Namen, hilft Studierenden aber ganz konkret bei allen Fragen zum Bereich „Studium und Sehschädigung“.

Verteilt über das ganze Stadtgebiet bieten die Pflegestützpunkte Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörige. Engagiert und mit gebündelter Kompetenz!

Berufliche Perspektive trotz Sehschädigung: die Außenstelle des Berufsförderungswerks Düren in Hamburg berät Sehgeschädigte aus dem norddeutschen Raum in beruflichen Fragen.
Downloads

